Du willst einen Wohnsitz in Norwegen anmelden? Dies ist ein wichtiger Schritt für alle, die planen, sich in diesem schönen skandinavischen Land niederzulassen. Dieser Ratgeber-Artikel führt dich durch den Prozess der Wohnsitzanmeldung und gibt dir praktische Informationen, die du benötigst, um deinen Umzug reibungslos zu gestalten.
Infos sammeln
Bevor du mit der Anmeldung beginnst, solltest du Informationen über den genauen Prozess und die erforderlichen Unterlagen sammeln. Besuche die offizielle Website der norwegischen Regierung oder kontaktiere das örtliche Steueramt, um dich über die genauen Anforderungen zu informieren.
Wohnsitzbestätigung erhalten
Um einen Wohnsitz in Norwegen anmelden zu können, benötigst du eine Wohnsitzbestätigung (Bostedsattest) von deinem Vermieter oder Eigentümer. Stelle sicher, dass du diesen Schritt rechtzeitig erledigst, bevor du den Anmeldeprozess startest.
Persönlich bei der örtlichen Meldebehörde anmelden
Gehe persönlich zur örtlichen Meldebehörde (Folkeregisteret) und bringe folgende Unterlagen mit:
- Ihren Reisepass oder Personalausweis
- Wohnsitzbestätigung
- Falls zutreffend, eine Eheurkunde oder Geburtsurkunde Ihrer Kinder
Als nächstes musst du folgende Schritte ausführen:
Anmeldeformular ausfüllen
Das Meldeamt stellt dir ein Anmeldeformular zur Verfügung. Fülle es sorgfältig aus und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind. Gib auch Informationen zu Ihrer Staatsangehörigkeit und deiner geplanten Aufenthaltsdauer in Norwegen an.
Gesundheitskarte beantragen
Nach der Anmeldung deines Wohnsitzes hast du Anspruch auf eine norwegische Gesundheitskarte (Helsekort). Beantrage diese Karte bei deiner örtlichen Steuerbehörde und stelle sicher, dass du über ausreichende Krankenversicherungsschutz verfügst.
Steuerliche Registrierung
Du musst dich auch bei der norwegischen Steuerbehörde (Skatteetaten) registrieren. Dies ermöglicht es dir, eine norwegische Steuernummer (Fødselsnummer) zu erhalten, die für verschiedene Zwecke, wie Arbeit und Bankkontoeröffnung, erforderlich ist.
Informieren von Behörden und Institutionen
Nach deiner Wohnsitzanmeldung solltest du andere relevante Behörden und Institutionen informieren, wie beispielsweise deine Bank, Arbeitgeber und die örtliche Poststelle. Aktualisiere deine Kontaktdaten und stelle sicher, deine Post an deiner neuen Adresse zu erhalten.
Fazit
Nachdem du diese Schritte befolgt hast, hast du einen Wohnsitz in Norwegen. Glückwunsch! Es mag zwar abschreckend wirken, doch die Arbeit lohnt sich. Solltest du Fragen haben, kannst du uns gerne per Mail kontaktieren unter info@haus-in-norwegen-kaufen.de. Weitere Infos findest du außerdem in unserem Norwegen-Ratgeber.
Foto von Taneli Lahtinen auf Unsplash